Aktuelle Veranstaltungen
Besichtigung nach Umbau
Gasthaus Vogelweide und Nachbargebäude
Zoppoltsches Haus - Frühmessnerhaus
Samstag, 25. Jänner 2020
Führungen von 14 - 17 Uhr
Besichtigung nach Umbau
Gasthaus Vogelweide mit Nachbargebäude
Zoppoltsches Haus - Frühmesserhaus
Samstag, 25. Jänner 2020
Führungen von 14 - 17 Uhr
Vortrag
The British Library und mittelalterliche Urkunden aus dem Eisacktal
Dr. Hannes Obermair
Mittwoch 26. Februar 2020 um 19.30 im Walthersaal
Die British Library in London, eine der größten und wichtigsten Bibliotheken der Welt, verwahrt unter ihren schier unerschöpflichen Beständen auch einige Südtiroler Urkunden des späten Mittelalters (13. Jahrhundert). Sie stammen aus dem Eisacktaler Raum und sind noch im 19. Jahrhundert über verschlungene Pfade in das Vereinigte Königreich gelangt. Der Vortrag stellt die Funde vor und geht nebenbei auch auf das kulturgeschichtlich interessante Phänomen des alteuropäischen Dualismus von Traditionsnotizen (bzw. Siegelurkunden) und Notariatsurkunden ein, welche früher im Klausener Grenzbereich zwischen dem Trienter und Brixner Bistum unvermittelt aufeinander trafen.
Der Referent ist Hannes Obermair aus Bozen, Senior Researcher an der dortigen Europäischen Akademie, Historiker und Ausstellungskurator.
Quiz
"Kennst du die Stadt Klausen?"
Faltblatt mit 20 Fragen zu folgenden Schwerpunktthemen: Klausen, Klausner Geschichte und Kulturschätzen, immaterielle Kulturgüter (Mundart), technische Kulturgüter.
Das Interesse in der Bevölkerung für die Klausner Geschichte und deren Geschichten soll geweckt, auf die Kulturschätze und auf die Besonderheiten der Stadt aufmerksam gemacht werden.
Das Bewusstsein, in einer Stadt mit einer interessanten Geschichte zu leben, soll gestärkt werden.
Beihefter in der Juliausgabe der Clausa
Zeitraum: September 2020
Die Prämierung und Vergabe der Preise findet Ende September 2020 im Rahmen einer Abschlussveranstaltung mit Experten statt.
Jahreshauptversammlung
mit Wahlen des Vorstandes
Rückblick auf das Jahr 2020
und Vorschau auf das Jahr 2021
Auflösung der Fragen unseres Quiz "Kennst du die Stadt Klausen?" und Prämierung der 21 Gewinner
Samstag, 24. Oktober 2020 um 20 Uhr im Dürersaal
Vortrag 2021
Oswald Mederle
„Verteidigungsanlagen in und um Klausen“
Zwischen 1833 und 1915 stellte man in Wien eine ganze Reihe von Überlegungen zur Verteidigung des mittleren Eisacktales an. Speziell das Wegkreuz in Richtung Brenner oder Pustertal musste nach den leidvollen Erfahrungen von 1809 weitaus besser verteidigt werden.
Erst war es die Festungsstadt Brixen, dann die massive Feldsperre Klausen-Villnöss und zuletzt die Schützengräben von Verdings bis Gufidaun und Teis.
Auf Wunsch und verbliebener Zeit wird er noch zum Standschützen-Bataillon Klausen Stellung nehmen und einiges an Neuigkeiten aufzeigen.
Vortrag 2021
Hans Heiss
„Erich Amonn: Ein Portrait.“
Amonn war einer der wichtigsten Akteure der Südtiroler Nachkriegspolitik und stellte die Weichen für den Aufbau der Autonomie.
Vortrag 2021
Johannes Ortner
„Flurnamen in Klausen und Umgebung“
Vorstellung einer Sammlung von Flurnamen in Klausen, Latzfons, Verdings, Pardell, Griesbruck und Frag mit Erklärung zu deren Herkunft und Bedeutung.
Musikfestival 2021
Projekt als Masterarbeit in Instrumental und Gesangspädagogik
von Jasmin Vorhauser
„Klausen klingt“
Am 20. und 21. August 2021
Konzerte geplant in Klausen und in den Kirchen von Säben